• V O R . S T E L L U N G
erstellt am 23.07.2023

Die neue Generation des Škoda Superb: noch geräumiger, komfortabler und vollgepackt mit cleveren neuen Features
Foto: Škoda Auto

Bis zu 28 Simply Clever-Lösungen

Einfach nur Superb

Im November 2023 präsentiert Škoda die vierte Generation des Superb – 90 Jahre nach dem Debüt des historischen Modells, das erstmals diesen Namen trug.

SALZBURG (at). Wie seine Vorgänger vereint auch der neue Superb ein markantes Designkonzept mit fortschrittlicher Technik. Mit einem größeren Raumangebot und mehr Sicherheitsmerkmalen als je zuvor in dieser Modellreihe schreibt die neue Generation ein besonderes Kapitel in der langen Tradition des Flaggschiffmodells bei Škoda.

Mit drei Benzinern, zwei Dieseln, einem Plug-in-Hybrid mit mehr als hundert Kilometern elektrischer Reichweite und erstmals auch einem Mildhybrid sowie Motorleistungen von 110 kW/150 PS bis 195 kW/265 PS bietet der neue Superb eine große Bandbreite an effizienten Antrieben. Drei völlig neue Simply Clever-Details erhöhen die Anzahl dieser smarten Alltagshelfer auf nunmehr achtundzwanzig. 

Johannes Neft, Vorstand für Technische Entwicklung bei Škoda Auto, erklärt: „Der kommende Superb bringt alles mit, um ebenso erfolgreich zu sein wie sein Vorgänger. Er erscheint in zwei Karosserieversionen, die beide nochmals mehr Platz im Innenraum und mehr Kopffreiheit bieten. Außerdem überzeugt er durch modernste Sicherheitsmerkmale und eine große Bandbreite von Assistenzsystemen. Dieses hochattraktive Paket zeugt von der großartigen Expertise unseres Teams in der Technischen Entwicklung – genau wie die Tatsache, dass Škoda innerhalb des Volkswagen Konzerns mit der technischen Entwicklung des neuen Škoda Superb und des künftigen Volkswagen Passat betraut wurde.“

Die vierte Generation des Superb entwickelt sowohl das emotionale Design als auch das Angebot an modernsten Technologien konsequent weiter. Er bietet noch mehr Platz und ist zugleich sicherer denn je. Hierfür zeichnen zehn Airbags, zahlreiche Assistenzsysteme und insgesamt achtundzwanzig Simply Clever-Lösungen verantwortlich. Zudem vereint der neue Superb eine hervorragende Energieeffizienz mit eindrucksvollen Fahrleistungen.

Die tiefgreifendste Veränderung im Innenraum betrifft den Hebel für die Gangwechsel: Er ist fortan auf der Lenksäule platziert. Damit gibt er Platz auf der Mittelkonsole frei, den Škoda für noch mehr Raumkomfort und zusätzliche Ablagemöglichkeiten nutzt.

Simply Clever-Details unterstützen das Komfortempfinden in der neuen Generation des Superb – einige davon setzt Škoda zum ersten Mal überhaupt ein. So etwa das elektrisch bedienbare und in dieser Ausführung einzigartige Rollo, das im Superb Combi als Gepäckraumabdeckung fungiert.

Weitere Beispiele liefern eine Mittelarmlehne mit integriertem Tablet-Halter zwischen den Rücksitzen und die Doppeltasche an der Rückseite der Vordersitze, in der Dokumente oder Zeitschriften sowie ein Smartphone Platz finden. Eine Premiere für den Superb ist der integrierte Trichter im Deckel des Scheibenwaschmittel-Behälters.

Die ersten der inzwischen sehr zahlreichen Simply Clever-Details präsentierte Škoda übrigens 2001 bei der Einführung der ersten modernen Superb-Generation. Für die Premiere sorgten damals mehrere Getränkehalter in den hinteren Armlehnen, auf der Mittelarmlehne und im Handschuhfach sowie eine 12-Volt-Steckdose für die Fondpassagiere. Der kultige Regenschirm in der Fahrertür und die pfiffigen Gepäckhaken im Kofferraum sind auch heute noch in Škoda Fahrzeugen zu finden.

Die vierte Auflage des Erfolgsmodells präsentiert Škoda Auto im November 2023. Vom Band läuft sie im slowakischen Werk Bratislava des Volkswagen Konzerns. Wie bisher wird Škoda auch die vierte Generation des Superb als Limousine und als Superb Combi anbieten.