T E S T • auto-motor-special 12/2021
erstellt am 14.12.2021

Chauffeur und MitfahrerInnen fühlen sich sowohl in den Bergen als auch auf der Autobahn bei Höchstgeschwindigkeit pumawohl
Fotos: Franz Weichinger

Fahrbericht Ford Puma ST X

Pfauch, Puma, pfauch ...

Es lebe der Rennsport! Das Resümee nach ergiebigen Testfahrten mit dem Puma ST X: Jetzt wissen wir, weshalb im Automobil-Slalom-Rennsport in der Serienklasse kein Weg am Ford Fiesta ST vorbei führt.

MUTTERBERG (at). Fast-Zwilling Puma ST X wartet mit derselben Agilität wie der Fiesta ST auf, die Fahrleistungen fallen kaum ab. Optisch kann der Puma so und so punkten, er fährt landläufig als kleinerer Porsche (Cayenne) durch die Gegend. Diesmal war sie winterlich.

Querfahren macht Spaß: Großteils auf Schneefahrbahnen unterwegs, konnte mittels der Handbremse (wirkt natürlich auf die Hinterräder) jede Kehre exakt durchpfeilt werden

Sportliche Kleidung ist beim Pilotieren des starken Crossover von Ford von Vorteil. Die Schuhe sollten womöglich von Puma (Name zu Name, keine Schleichwerbung)  sein, klobige Treter trüben die Fahrfreude ebenso wie getragene Outdoor-Kleidung. Zur Sicherheit kann man diese ja mitführen, es ist genügend Raum vorhanden. Auch für Frau und Kinder sowie für die Rodel oder die Ski-Ausrüstung.

Erster Fahreindruck: Wir stellen die Bremsleistung voran, die Scheibenbremsen packen so gnadenlos zu wie es die rot lackierten Bremssättel versprechen. Ein Überbremsen lässt sich leicht austarieren, mit einer kleinen Lenkkorrektur geht es in die angepeilte Richtung.

Abstimmungsvielfalt
Mehrere Fahrmodi und diverse Einstellungmöglichkeiten lassen fahrtechnisch keine Wünsche offen, in den Recaros sind frau/mann gut aufgehoben, der Puma lässt sich spielerisch dirigieren.

Eile mit Weile: Die knackige Sechsgang-Handschaltung setzt sauberes Schalten voraus, ein Durchreißen wird nicht goutiert. Ruhe und Charakterstärke sind da gefragt, die phänomenale Beschleunigung sollte nicht durch eine eventuell aufkommende Hektik eingebremst werden.

Die Verbrauchs-Werksangabe von 6,8 Liter Superbenzin auf 100 Kilometer haben wir nicht ganz eingehalten: wir kamen im Testdurchschnitt auf 7,2 Liter. Waren aber doch einige Zeit im Rennmodus unterwegs.

Wir mussten da nicht zum Salzburgring düsen, wir haben eine kleine, feine Strecke, auf der weiland Walter (Röhrl) schon den 037er Lancia, den 959er Safari-Porsche, den Urquattro etc ein- bzw. ausfuhr, fast vor der Haustür.

Rennsportfeeling mit Launch Controll und in Folge ohne ESP- bzw. Sperrdifferentialeingriff durfte ebenso ausgekostet werden wie der passende Sound. Vom knorrigen Brabbeln bis zum Pfauchen (Turbo), es ist ein richtiger Hörgenuss. Da bräuchten Feinspitze wohl keine Radiosender oder CDs mehr.

Kaum zu glauben: Wir blickten unter die Motorhaube und fanden eine Dreizylinder-Motorisierung. Ein überaus gelungenes Herzstück: Turbogeladen, kettengesteuert, bärenstark und mitweltschonend verbrauchsoptimiert (Zylinderabschaltung).

Wir attestieren dem Ford Puma ST X gerne ein hochsportliches Fahrverhalten und eine Höchstgeschwindigkeit von 223 km/h. Die Spurstabilität ist auch bei V-max erlebbar, der längere Radstand im Vergleich zum ST-Fiesta bringt zusätzlich Ruhe mit sich. Klartext: Langstrecken können kurzweilig aber auch risikolos jenseits von Tempo 200 km/h abgespult werden.

Eilboten aufgepasst: Überholmanöver können auch auf kurvenreichen Bergstrecken angesetzt werden, und zwar exakt dort, wo man sich sonst nie trauen würde. Wir konnten uns auf den  raketenartigen Schub jeweils verlassen und schärften unsere Augen. Sicher ist sicher ...

FRANZ WEICHINGER

Ford Puma ST X                                        TECHNISCHE DATENMotor: Dreizylinder-Turbo-Benzin-MotorAntrieb: Frontantrieb/Sechsgang-GetriebeHubraum: 1.496 ccmLeistung: 147 kW/200 PS bei 6.000 U/minMax. Drehmoment: 320 Nm ab 2.500 U/mHöchstgeschwindigkeit: 223 km/hBeschleunigung: 0 bis 100 km/h in 6,5 sekBereifung: 225/40 R19 Goodyear WR Testverbrauch auf 100 km: 7,2 Liter SuperMitwelt: C02-Emission: 155 g/km Basispreis/Österreich: EUR 37.390,-Testwagen-Preis/Ö: EUR 40.940,-Österreich-Preise inkl. aller Abgaben wie:9% NOVA, 20% MwSt (inkl. Frachtkosten)