
Der neue Tucson übernimmt den Charakter der aktuellen Hyundai-Designsprache
Foto: Hyundai
Modelloffensive von Hyundai
Dauerläufer en vogue
Vor zwei Jahrzehnten trat der Tucson in ein aufstrebendes SUV-Segment ein und hat sich seitdem zu einem weltweiten Bestseller entwickelt. Seine ungebrochene Beliebtheit bei den europäischen Kunden ist nicht zu übersehen.
WIEN (at). Laut dem Automobilmarktforschungsunternehmen JATO Dynamics war der Tucson im Jahr 2022 das in Europa meistverkaufte Auto im Segment der kompakten SUVs. Mit seinem raffinierten Design, seiner fortschrittlichen Technologie und seinen bewährten Tugenden ist auch der neue Tucson bereit, das Erbe als globaler Marktführer im SUV-Segment fortzusetzen.
Die Front zeichnet sich durch ein kühnes Zusammenspiel von dünnen, kantigen Linien im Kühlergrill aus, die durch versteckte "Parametric Jewel"-Tagfahrleuchten ergänzt werden. Die Designsprache des Hecks knüpft nahtlos an die der Front an und vermittelt ein Gefühl von Stabilität und Ausgewogenheit.
Im Innenraum des neuen Tucson stehen Geräumigkeit und Komfort im Vordergrund. Dies wird durch ein horizontales Design, das ein Gefühl von Offenheit vermittelt, erreicht. Die nahtlose Integration fortschrittlicher Technologieelemente sorgt für eine harmonische Mischung aus Funktionalität und Ästhetik.
Der neue Tucson ist die erste Adaption seit drei Jahren und dient dazu, die Wettbewerbsfähigkeit der im September 2020 am Markt lancierten vierten Generation des Tucson weiter zu stärken.