
Kraftvolle Performance im Alltag: Der neue Mercedes-AMG GLE 53 (im Bild das Coupé) als Plug-in-Hybrid
Foto: Mercedes-AMG
Mit 400 kW/544 PS Systemleistung
Kraftsportler
Mit dem neuen Mercedes-AMG GLE 53 HYBRID 4MATIC+ als SUV und als Coupé ergänzt die Performance- und Sportwagenmarke aus Affalterbach das Portfolio um einen Plug-in-Hybrid mit hohem Alltagsnutzen sowie großer elektrischer Reichweite.
AFFALTERBACH/EUGENDORF (de/at). Die Basis für das sportliche Fahrerlebnis bildet der Drei-Liter-Reihensechszylinder-Turbomotor. Für den Einsatz im Hybrid wurde das aus dem konventionellen GLE bekannte Triebwerk nochmals umfangreich modifiziert. Es leistet nun 330 kW/449 PS und damit 10 kW/14 PS mehr als bislang. Zu den Aktualisierungsmaßnahmen gehören eine neu programmierte Software und ein zusätzlicher Bugkühler.
Der elektrische Zusatzverdichter konnte in der Hybrid-Variante entfallen, weil die E-Maschine dessen Aufgaben, wie beispielsweise das elektrische Boosten, übernimmt. Das Ergebnis: Das Drei-Liter-Triebwerk reagiert extrem spontan und bietet ein hochdynamisches Ansprechverhalten.
Kombiniert ist der Reihensechszylinder mit einer 100‑kW-Elektromaschine, einer Traktionsbatterie mit 31,2 kWh Kapazität sowie dem vollvariablen Allradantrieb AMG Performance 4MATIC+. Die hohe Leistungsdichte des Hybridtriebkopfs wird durch die permanenterregte Innenläufer-Synchrontechnologie erreicht.
Das maximale Drehmoment der E-Maschine von 480 Nm steht ab der ersten Umdrehung bereit und bewirkt eine hohe Agilität bereits beim Anfahren.
Die Systemleistung von 544 PS und das maximale Systemdrehmoment von 750 Nm ermöglichen beeindruckende Fahrleistungen: Die Beschleunigung aus dem Stand auf 100 km/h erfolgt in 4,7 Sekunden. Der Vortrieb endet erst bei elektronisch abgeregelten 250 km/h.
Rein elektrisch ist eine Spitzengeschwindigkeit von 140 km/h möglich. Mit einer elektrischen Reichweite von 80-86 Kilometern (SUV) und 82-87 Kilometern (Coupé) nach WLTP lassen sich die meisten Strecken im Alltag rein elektrisch zurücklegen. Für das Laden mit Wechselstrom ist ein Ladegerät mit 11 kW Ladeleistung an Bord.
Darüber hinaus ist auf Wunsch ein 60 kW starker DC-Schnelllader für Gleichstrom verfügbar. Damit lässt sich die Batterie innerhalb von rund 20 Minuten von zehn auf 80 Prozent Ladezustand aufladen.
Serienmäßig rollt der GLE 53 HYBRID 4MATIC+ auf 21-Zoll-Leichtmetallrädern. Die AMG Hochleistungs-Bremsanlage verfügt über innenbelüftete Bremsscheiben der Dimension 400x38 Millimeter an der Vorderachse mit Sechs-Kolben-Festsätteln und 370x32 Millimeter an der Hinterachse mit Ein-Kolben-Faustsätteln.
Zusätzliche Fahrprogramme
Zu den bekannten Fahrprogrammen „Comfort“, „Sport“, Sport+“, „Glätte“ und „Individual“ kommen im neuen Mercedes-AMG 53 HYBRID 4MATIC+ zwei hybrid-spezifische Fahrprogramme hinzu. Bei „Electric“ erfolgt das rein elektrische Fahren aus dem Stand bis 140 km/h. Wenn die Batterie leer gefahren ist oder Fahrerin bzw. Fahrer plötzlich mehr Leistung anfordern (z. B. für ein schnelles Überholmanöver), schaltet die intelligente Betriebsstrategie automatisch um: Der Verbrenner springt an und übernimmt kurzzeitig die Antriebsleistung.
Im Fahrprogramm „Battery Hold“ laufen Verbrennungs- und Elektromotor wie im Fahrprogramm „Comfort“ situativ mit maximalem Boost von rund 25 Prozent. Größter Unterschied: Die Betriebsstrategie hält den Batterieladezustand konstant. Ist die Batterie beispielsweise bei 75 Prozent Ladezustand, bleibt sie auch in diesem Bereich, sofern das Fahrprogramm „Battery Hold“ ausgewählt ist.
Der Einsatz des Elektromotors ist dann begrenzt und auf geringe Energieentnahme optimiert. Die Rekuperation gleicht den Energiehaushalt wieder aus. So können Fahrerinnen und Fahrer durch einfaches Wechseln des Fahrprogramms entscheiden, wann sie die Batterieladung wieder vollständig nutzen, zum Beispiel für den innerstädtischen Verkehr.